
Bibliothek
Hier findest Du meine Auswahl Lieblingsbücher zum Thema: Körper, Geist, Psyche. Außerdem den Link zu meinem Blog (Gedanken eines Zellhaufens) und Handouts meiner letzten Vorträge.
The Brain
"The Brain: The Story of You" von David Eagleman ist ein faszinierendes Buch, das sich mit den komplexen Funktionen des menschlichen Gehirns beschäftigt. Eagleman, ein renommierter Neurowissenschaftler, führt den Leser auf eine spannende Reise durch die verschiedenen Aspekte des Gehirns, erklärt, wie es unsere Wahrnehmung, unsere Entscheidungen und letztlich unser Selbst formt. Hier ist eine Zusammenfassung des Buches:
Lebe wild, verrückt und wunderbar
"Lebe wild, verrückt und wunderbar" von Tanja Draxler ist ein inspirierendes Buch, das dazu einlädt, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erleben und sich auf den Weg der Selbstfindung und Selbstverwirklichung zu begeben. Das Buch richtet sich an alle, die den Mut haben, sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen und ein authentisches, freies und erfülltes Leben zu führen.
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
"Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" von Richard David Precht ist ein populärphilosophisches Buch, das sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Lebens und der Existenz auseinandersetzt. Precht führt den Leser auf eine Reise durch die Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften, um Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. Hier ist eine Zusammenfassung des Buches:
Miteinander Reden…
"Miteinander Reden" von Friedemann Schulz von Thun ist eine wegweisende Buchreihe, die sich mit den verschiedenen Aspekten der zwischenmenschlichen Kommunikation beschäftigt. Die Werke sind besonders bekannt für das von Schulz von Thun entwickelte Kommunikationsquadrat, auch bekannt als "Vier-Seiten-Modell". Hier ist eine Zusammenfassung der drei Bände:
Klar denken, klug handeln
"Klar denken, klug handeln: Wie Sie durch schnelles und langsames Denken zu besseren Entscheidungen kommen" von Rolf Dobelli ist ein Buch, das sich mit den psychologischen Fallstricken und Denkfehlern beschäftigt, die uns oft davon abhalten, gute Entscheidungen zu treffen. Dobelli greift auf Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und Psychologie zurück, um dem Leser zu zeigen, wie man klarer denken und klüger handeln kann. Hier ist eine Zusammenfassung des Buches:
Die Essays
"Die Essays" von Michel de Montaigne sind eine Sammlung von über 100 philosophischen und persönlichen Essays, die Montaigne im 16. Jahrhundert verfasste. Diese Essays sind eine der einflussreichsten Werke der französischen Literatur und ein frühes Beispiel für die Gattung des Essays. Montaigne erforscht darin eine breite Palette von Themen, von alltäglichen Beobachtungen bis hin zu tiefgründigen philosophischen Fragen. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen:
Erkenntnisse durch Liebe
"Erkenntnisse durch Liebe" ist eine Sammlung von Gedichten und Weisheiten des persischen Dichters und Mystikers Jalal ad-Din Rumi. Rumi, der im 13. Jahrhundert lebte, ist einer der bedeutendsten Sufi-Mystiker und Dichter der islamischen Welt. Seine Werke sind von einer tiefen spirituellen Einsicht und einer leidenschaftlichen Hingabe an die göttliche Liebe geprägt. Diese Sammlung reflektiert Rumis zentrale Themen, die den Weg zur Selbsterkenntnis und zum Göttlichen durch die Erfahrung der Liebe beschreiben. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen:
Die drei Fragen
"Die drei Fragen: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?" von Jorge Bucay ist ein philosophisches und psychologisches Buch, das sich mit den zentralen Fragen des Lebens auseinandersetzt. Bucay, ein argentinischer Psychotherapeut und Schriftsteller, führt den Leser durch eine tiefe Reflexion über Identität, Lebenssinn und Beziehungen. Das Buch ist in einer erzählerischen Form geschrieben und bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Ratschläge zur persönlichen Entwicklung. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen:
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
"Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" von Jorge Bucay ist ein Buch, das in Form von kurzen Erzählungen und Weisheitsgeschichten grundlegende Lebenslektionen vermittelt. Der argentinische Psychotherapeut Jorge Bucay nutzt Geschichten als therapeutisches Werkzeug, um den Lesern wichtige Einsichten über das Leben, die menschliche Natur und die persönliche Entwicklung zu bieten. Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Erzählungen, sondern auch ein Ratgeber für Selbstreflexion und persönliches Wachstum. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen:
Das Kind in dir muss Heimat finden
"Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl ist ein populärpsychologisches Buch, das sich mit dem Konzept des "inneren Kindes" auseinandersetzt. Stefanie Stahl, eine erfahrene Psychotherapeutin, erklärt in ihrem Buch, wie unsere frühen Kindheitserfahrungen unser heutiges Verhalten, unsere Beziehungen und unser Selbstbild beeinflussen. Das Buch bietet praktische Anleitungen zur Heilung und Integration des inneren Kindes, um ein erfüllteres und selbstbestimmteres Leben zu führen. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen:
Sofies Welt
"Sofies Welt" von Jostein Gaarder ist ein philosophischer Roman, der die Geschichte eines jungen Mädchens namens Sofie Amundsen erzählt, das auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Philosophie mitgenommen wird. Der Roman ist sowohl eine Einführung in die Philosophie als auch eine spannende Erzählung, die die großen Fragen des Lebens behandelt: Wer sind wir? Woher kommen wir? Was ist die Bedeutung des Lebens? Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen des Buches:
Die fünf Sprachen der Liebe
"Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt" von Gary Chapman ist ein weltweit bekannter Ratgeber, der sich mit den verschiedenen Wegen auseinandersetzt, auf denen Menschen ihre Liebe ausdrücken und empfangen. Chapman, ein erfahrener Paartherapeut, stellt in diesem Buch das Konzept der "fünf Liebessprachen" vor und zeigt, wie das Verständnis dieser Sprachen zu einer besseren Kommunikation und tieferen Verbindung in Beziehungen führen kann. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen des Buches:
Du bist genug
"Du bist genug" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga. Dieses Buch ist eine Fortsetzung ihres Bestsellers "Du musst nicht von allen gemocht werden" und setzt die philosophischen Diskussionen über das Leben, die Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Individualität fort. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen des Buches:
Du musst nicht von allen gemocht werden
"Du musst nicht von allen gemocht werden" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga ist ein Bestseller, der auf den Lehren der Individualpsychologie von Alfred Adler basiert. Das Buch ist in Form eines Dialogs zwischen einem jungen Mann und einem weisen Philosophen geschrieben und behandelt grundlegende Themen wie Selbstakzeptanz, Freiheit und den Mut, ein erfülltes Leben zu führen. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen des Buches:
Autobiographie eines Yogi
"Autobiographie eines Yogi" von Paramahansa Yogananda ist ein spiritueller Klassiker und eine der bekanntesten spirituellen Schriften des 20. Jahrhunderts. Das Buch ist die Autobiografie von Paramahansa Yogananda, einem indischen Yogi und Guru, der maßgeblich zur Verbreitung des Yoga und der Meditation im Westen beigetragen hat. Es bietet nicht nur Einblicke in Yoganandas Leben, sondern auch in die spirituellen Lehren des Yoga, die Weisheit der indischen Gurus und die universelle Suche nach Gott. Hier ist eine Zusammenfassung der zentralen Themen und Ideen des Buches:
Gedanken eines Zellhaufens
Gedanken eines Zellhaufens
Download Handouts von vergangenen Vorträgen
Handout “Faszien im Detail” Download (PDF | 524)
Handout “Sitzen ist das neue Rauchen”
(PDF | 525 KB)